Mitgliederversammlung vom 04.05.2010
Die diesjährige Mitgliederversammlung fand Dienstag
04. 05. 2010 im Vereinsheim der Radfahrvereinigung statt.

Dieter Weißenmayer 1. Vorsitzender eröffnete die Versammlung
und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Anschließend erfolgte sein Bericht
zum Vereinsleben. Vier Eintritte, ein Austritt das spricht für die Arbeit
der FWG.
Auch über die Aktivitäten berichtete Herr Weißenmayer. Angefangen bei einer
Stadtführung, über stete Besuche der Waldfeste, Fastnachtsveranstaltungen
bis zum wechselnden Besuch von Gaststätten in der Sommerpause u.v.m. wurde
interessierten Teilnehmern viel geboten. Der Besuch der Gaststätten soll
übrigens auch in diesem Jahr wieder stattfinden.

Ein besonderer Dank galt den Wahlhelfern und dem "schnellen
Einsatzteam", das sich meist aus Rentnern zusammensetzte die immer schnell
vor Ort waren, sobald es Bedarf gab.
Als Fraktionsvorsitzender informierte Dieter Weißenmayer über die Wahlen des
letzten Jahres, und die daraus folgenden Gespräche mit den einzelnen
Parteien. Dabei stellte sich heraus, dass es doch sehr große Differenzen
zwischen CDU und FWG gab. Übereinstimmung fand sich jedoch sehr schnell mit
den ehemaligen Koalitionspartnern.
Verschiedene Anträge der FWG im Stadtrat sind aktuell nicht durchführbar.
Teilweise scheiterten diese an Mitgliedern des Seniorenbeirates wie z. B.
das Projekt des First Responder. Nachbargemeinden haben damit schon seit 1
Jahr Erfahrungen gesammelt. Eventuell ist ja die neue Zusammensetzung des
Beirates interessierter. Die Fortschritte in der Innenstadtentwicklung
müssen leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation verschoben werden.
Grosse Sicherheitsbedenken äußerte Herr Weißenmayer zu dem Umbau beim Haus
des Kindes. Es ist ein grosses Risiko, wenn in der Umbauphase die Kinder
anwesend sind. Eine Auslagerung in einen Container wäre sicherlich
sinnlichvoll. Dadurch werden natürlich die Kosten noch mehr steigen. Ob die
vom alten Stadtrat beschlossene Lösung mit der Kita im Wald nicht
kostengünstiger und einfacher gewesen wäre sei dahingestellt.
Ebenso ein Novum die Bezahlung der Beigeordneten. Das hat es in
Schifferstadt noch nie gegeben. Allein Herr Dell fordert 30.000,- Euro im
Jahr zusätzlich zu seiner Aufwandsentschädigung.
Über das Projekt Grundschule Nord berichtete Franz Sattel. Noch keine
Einigkeit besteht wo die Verpflegung der Ganztagsschüler stattfinden soll.
Der angestrebte Bau einer Mensa wird sicherlich nicht rechtzeitig beendet
sein.
Eine ausführliche Information mit verschiedenen Beispielen gab Herr Sattel
zur Salierstrasse. Welche Möglichkeiten der Verkehrsführung und der
Gestaltung es gibt, über Vorteile und Nachteile derselben. Wie man einen
Radfahrweg integrieren kann und wie die Parkmöglichkeiten für die Anwohner
dann aussehen werden.
Der nächste Punkt war der Bericht der Schatzmeisterin Christel Schlindwein.
Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter der FWG.Nach dem Bericht des
Kassenprüfers konnte daher der Vorstand einstimmig entlastet werden.

Zum Abschluss informierte Franz Sattel die Anwesenden
ausführlich über Aktivitäten des Landes- und Bundesverbandes.
Wir danken allen anwesenden Mitgliedern für ihr Interesse.

Erinnern wollen wir auch noch an unser diesjähriges
Adlerhoffest am 03.07.2010 und laden alle Mitbürger ein, vorbei zu kommen.
Mitglieder werden werden gebeten sich zahlreich zum helfen zu melden.
zurück
|