02.11.2010 Außerordentliche Mitgliederversammlung
Zur zweiten Mitgliederversammlung der FWG
Schifferstadt lud am Dienstag, 02.11.2010 der 1. Vorsitzende Dieter
Weißenmayer ein. Die Veranstaltung sollte zur Information von aktuellen
Themen dienen.

Erstes Thema war die Bürgermeisterwahl. Die FWG
Schifferstadt stellt keinen eigenen Kandidaten. Ein Wunschkandidat - Jurist
Mitte 40 - hatte nach reiflicher Überlegung abgesagt. Berufliche und
familiäre Gründe gaben hierzu den Ausschlag. Weitere Bedenken ergaben sich
aus der Tatsache, dass es ein Nicht- Schifferstadter sicherlich schwerer
hat, bei seiner Kandidatur.
Als weiteren Punkt informierte Dieter Weißenmayer über die aktuelle
Entwicklung der Verkehrsituation. Der Beginn des Umbaus der Salierstrasse
soll nun nächstes Frühjahr beginnen. Entsprechend dem Wunschplan von Herrn
Elster wird die Strasse umgebaut. Eine Chance zur attraktiven Gestaltung
wurde ohne jegliche Prüfung verworfen. Der Radweg wird gegenläufig auf der
Nordseite gebaut. Dem Vorteil der südlichen Variante, mit Anbindung zum
Kreisel, kam keine Beachtung zu.
Die Hoffnung auf eine Fortführung der Innenstadtgestaltung kam ebenfalls zur
Sprache.
Zur aktuellen Situation der Kindertagesstätten berichtete Herr Weißenmayer,
dass es nun endlich weitergeht. Die Kindertagesstätte am Wald wird zum Ende
2011 seiner Bestimmung übergeben werden können. Nach langer, durch andere
Fraktionen hervorgerufener Verzögerung, kann mit dem Umbau begonnen werden.
Leider hat diese Verzögerung eine Kostensteigerung zur Folge. Auch der
Ausbau beim Haus des Kindes wird für die Stadt erheblich teurer als zuerst
gedacht. Bei Gesprächen mit dem Architekten stellte sich heraus, dass dieser
das maximale geplant hat, ohne Kosten zu beachten. Der Stadtrat hat die
Stadtverwaltung beauftragt, die Planung auf etwaige Einsparung der Kosten zu
überprüfen.
Die Mensa der Grundschule Nord wird weiter von der Mehrheit im Stadtrat
abgelehnt. Diese bevorzugt den Kauf des Pfarrzentrum St. Jakobus. Zum
Kaufpreis hinzu sind Umbaukosten in noch nicht bekannter Höhe zu erwarten.
Eine Komplettsanierung der Sanitäranlagen auf kindgerechte Bedürfnisse sind
ebenfalls eine Grundvoraussetzung. Des weiteren eine neue Küche, evtl neue
Leitungen, der Brandschutz muss übergeprüft und ausgelegt werden und und
und... .
Erfreulich ist die Fertigstellung des Neubau in der Bahnhofstr. 4-6.
Verschiedene Fragen zu einer geplanten Biogasanlage wurden ebenfalls
erörtert.
Informationen zur Landesvereinigung "Freie Wähler Rheinland Pfalz" gab es
von Franz Sattel. Der Verband strebt die Teilnahme an der Landtagswahl im
nächsten Jahr an. Der Verband ruft alle Mitglieder zur Unterstützung auf.
In den nächsten Tagen werden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
aktuelle Informationen zur FWG Schifferstadt in zwei der Schaukästen in der
Hauptstrasse lesen können. Wir werden diese zeitnah bestücken, und freuen
uns über Ihr Interesse.
zurück
|
|