"Kandidatenaufstellung zur Kommunalwahl 2014"
Gut durchmischte Bewerberstruktur
FWG: Potenzielle Stadtratskandidaten für Kommunalwahl-Liste stehen fest
Schifferstadt (kai).
Zügig und problemlos füllte die Gemeinschaft der Freien Wähler am
Mittwochabend im Sängerheim Klein-Schifferstadt ihre Kandidatenliste für die
im Mai bevorstehende Kommunalwahl, bei der auch der Stadtrat von den Bürgern
neu gewählt werden soll. Die FWG ist damit der erste politische
Zusammenschluss, der seine Bewerberliste auf den Weg gebracht hat.
Abgesehen von den Namen der Spitzenkandidaten – FWG-Vorsitzender Dieter
Weißenmayer und Beigeordnete Marion Schleicher-Frank – sind weitere bekannte
Namen auf der Liste zu finden. Franz-Josef Kolb und Christel Schlindwein
beispielsweise, die bereits in der "alten Riege" der Stadtratsfraktion
vertreten waren, stellen sich erneut zur Verfügung.
Weißenmayer konnte aber auch neue Namen präsentieren, die zum ersten Mal für
die FWG ins Feld ziehen wollen. "Wir hatten im vergangenen Jahr sechs
Neuzugänge, die sich für unsere Arbeit interessieren und sich auch dazu
bereit erklärt haben, auf die Liste genommen zu werden", führte der
Vorsitzende aus. Zu den "Premieren"-Kandidaten zählen unter anderem
Katharina Frank, amtierende Rettichkönigin der Stadt und jüngste Bewerberin,
sowie FSV-Funktionär Berti Leibel und Erwin Fischer, ehemaliger Vorsitzender
des DJK SV Phönix.
Bewusst auf den letzten Platz setzen ließ sich das langjährige
Stadtratsmitglied Ludwig Weigel. Sein Alter – Weigel wird 70 – gab er als
Grund für seine Entscheidung an, nicht mehr aktiv in dem politischen Gremium
in Erscheinung treten zu wollen. Auch Ratsmitglied Franz Sattel möchte nach
etlichen Jahren anderen den Vortritt lassen und ließ sich ebenfalls einen
Platz im hinteren Listenbereich zuweisen.
Ein Novum bei den Freien Wählern: Erstmals steht mit Sabri Türk ein
deutscher Staatsangehöriger mit türkischen Wurzeln auf der Liste.
Die Empfehlung der Landesregierung, ein ausgeglichenes Verhältnis der
Geschlechter auf der Kandidatenliste herbeizuführen, fiel der
Schifferstadter FWG nicht schwer. "Damit haben wir kein Problem, denn die
Frauen waren bei uns schon immer gut vertreten", stellte Weißenmayer fest.
Letztendlich lag der Frauenanteil nach Vergabe aller Listenplätze für die
Kommunalwahl 2014 bei 40 Prozent.
Grundsätzlich zufrieden war der Vorsitzende mit dem Ergebnis. "Die
Bewerberliste weist eine gesunde Mischung zwischen Jungen und Älteren aus,
sowohl, was das Alter an sich ausgeht als auch die Zugehörigkeit zur FWG",
führte er aus. Gleichwohl wie junge Nachrückende seien die langgedienten
wichtig für die Arbeit in der Kommunalpolitik. "Für uns sind sie
unverzichtbar, da sie immer zur Stelle sind, wenn etwas zu tun ist", machte
Weißenmayer deutlich.
Bezüglich des bevorstehenden Wahlkampfes versicherte er außerdem: "Im Grunde
genommen kann’s los gehen." Unter anderem werde die FWG ein Journal mit
Beiträgen zu verschiedenen Themen in der Stadt herausgeben.
Die Kandidaten der Plätze 1 bis 12:
Dieter Weißenmayer (53, Justizfachwirt),
Marion Schleicher-Frank (49, Kauffrau),
Franz-Josef Kolb (52, Angestellter),
Christel Schlindwein (56, Bankkauffrau),
Roswitha Leydecker (57, Lehrerin),
Eva Neff (48, Justizbeschäftigte),
Erwin Fischer (59, Maschinenbaumeister),
Patrick Kunz (36, Regierungsobersekretär),
Albert Leibel (50, Bankkaufmann),
Ralf Weigel (46, Chemikant),
Stefan Schleicher (46, Kaufmann),
Katharina Frank (21, Kauffrau).
Die Kandidaten der Plätze 13 bis 21:
Sabri Türk (33, Diplom-Ingenieur),
Nicole Richter (42, kaufmännische Angestellte),
Ingrid Weißenmayer (53, Floristin),
Bernd Neff (49, Chemikant),
Ulrike Sattel (54, Drogistin),
Gernot Mieth (55, Ingenieur),
Martina Schlor (54, Versicherungsfachwirtin),
Jörg Wagner (30, Elektroinstallateur),
Dieter Schneider (69, Rentner).
Die Kandidaten der Plätze 22 bis 32:
Franz Sattel (62, Architekt),
Peter Finger (69, Rentner),
Michael Kohl (44, Kaufmann),
Stephan Rosenbach (47, Bankkaufmann),
Esther Weiler-Knorr (33, Altenpflegerin),
Heike Hauck (39, Chemotechnikerin),
Sabine Minges (47, kaufmännische Angestellte),
Steffen Schmidt (44, Diplom-Biologe),
Walter Schuster (57, Angestellter),
Karl Knorr (69, Ingenieur),
Ludwig Weigel (69, Polizeihauptkommissar a. D.).

zurück
|
|