FWG stellt Wahlprogramm zur Stadtratswahl
Schifferstadt vor
In Anwesenheit von zahlreichen Mitgliedern und Gästen
stellte der 1. Vorsitzende Dieter Weißenmayer das Wahlprogramm für die
Stadtratswahl am 25. Mai vor.
„Der Mensch im Mittelpunkt“, mit dieser Aussage gehen die Freien Wähler in
die nächsten Jahre. Angesichts der vielen Konflikte und
Auseinandersetzungen, Finanz- und Eurokrise, Machtansprüchen und
Flüchtlingsströmen bleibt der einzelne Mensch häufig auf der Strecke.
Deshalb möchten wir, so Dieter Weißenmayer, in unserer Stadt dem Einzelnen
wieder mehr Gewicht geben und unsere Politik nach den Bedürfnissen der
Menschen gestalten. Die FWG steht für eine sichere und lebenswerte Zukunft
der in Schifferstadt lebenden Bürgerinnen und Bürger.
Mit 32 Kandidatinnen und Kandidaten geht die FWG in die Stadtratswahl.
Dieter Weißenmayer betonte, dass wir eine sehr bunte Mischung von Mann und
Frau, Jugend und Alter, Erfahrung und Neukandidaten dem Wähler anbieten
können.
In einer kurzen Rückschau erinnerte der FWG-Vorsitzende an die
Entscheidungen der letzten Legislaturperiode, mit dem Bau der „Kita Am
Wald“, dem Neubau „Kita im Großen Garten“, die Einführung des „Ersten Hilfe
Systems“ und auf Initiative der FWG Schifferstadt zur „Fair Trade Stadt“ zu
machen.
Als Schwerpunkte der FWG-Politik für die kommenden Jahre nannte Dieter
Weißenmayer eine verkehrssichere Innenstadt, Handel und Gewerbe, die
Ausweisung neuer Gewerbeflächen, die Aufstellung eines Sanierungsprogrammes
für die Gemeindestraßen, die Neugestaltung des Rettichfestes Erweiterung der
Fahrradwege, Unterstützung und Förderung der Vereine und nicht zuletzt unter
der Überschrift „Alles im grünen Bereich“ den Erhalt unseres Stadtwaldes.
Zu diesem Thema erläuterte Franz-Josef Kolb, Mitglied im Forst- Agrar und
Umweltausschuss, wie wichtig es ist die Bedürfnisse von Mensch und Natur im
Einklang zu halten. Gerade der Stadtwald bedarf einer besonderen
Ausgewogenheit zwischen Naherholung, Forstwirtschaft und der Jägerei.
Mittlerweile wurde die Arbeit mit und für den Stadtwald mit einem Zertifikat
ausgestattet. Franz-Josef Kolb betonte zum Abschluss seiner Ausführungen,
dass bei allen künftigen Vorhaben der Mensch im Mittelpunkt stehen soll.
Ein weiteres lohnendes Ziel für die FWG ist eine verkehrssichere Stadt mit
Schwerpunkt Innenstadt. Wünschenswert ist eine barrierefreie Innenstadt mit
Tempo 30 für den Verkehr. Zebrastreifen und Fußgängerüberwege sollen mehr
Sicherheit bieten. Nach den bisherigen Maßnahmen ausgehend vom Schillerplatz
soll nun die Kirchenstraße umgestaltet werden. Pläne liegen vor, es bedarf
nur noch der Umsetzung, so Dieter Weißenmayer.
Zum Abschluss der Veranstaltung stellte der 1. Vorsitzende die Wahlplakate
und weitere Informationen zur Kommunalwahl vor. Er dankte allen für die
bisherige Zusammenarbeit und wünscht sich eine breite Unterstützung aus der
Bevölkerung für die Arbeit der FWG Schifferstadt.

zurück
|
|